Du möchtest die passenden Kandidat*innen erreichen? Dann ist es jetzt an der Zeit, sich mit dem wichtigsten Berührungspunkt zu befassen, mit dem Interessierte Kontakt zu deinem Unternehmen herstellen: Der Karriereseite.
In unserem Webinar mit Marisa Leutenecker dreht sich alles um die Karriereseite:
- Warum ist die Karriereseite ein so wichtiges Instrument des Employer Brandings?
- Was gehört zu einer attraktiven Karriereseite dazu?
- Wie kann man die eigene Employer Brand bestmöglich auf der Karriereseite präsentieren?
- Und welche Anforderungen haben Kandidat*innen an eine Karriereseite?
Aktuell ist Marisa Leutenecker Head of Global HR Marketing, Employer Branding & Diversity bei einem führenden und internationalen Automobilzulieferer. Sie hat in ihrer Karriere in unterschiedlichen Unternehmen Karrierewebsites entwickelt, aus- und aufgebaut, berät seit Jahren im Employer Branding Kontext und gibt Schulungen und Trainings. An der Schnittstelle von People, Communication & Culture hilft sie dabei Unternehmen, ihre Arbeitgeberattraktivität zu steigern.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- 90 % der wirklich interessierten Bewerber*innen gehen auf die Karriereseite, um mehr über das Unternehmen zu erfahren
- Karrieresiten bedienen in der Candidate Experience sehr zentrale Funktionen:
- Hohe Informationsfunktion – Zusatzinformationen zu Unternehmen werden immer noch sehr stark auf der Karriereseite gesucht
- Starke Attrahierungsfunktion – gerade auch für das Employer Branding, da man hier tolle Geschichten erzählen, Testimonials und Videos teilen kann
- Sie steht als “Tür zur Stellensuche und zu konkreten Jobs”
- Kandidat*innen erwaten Benefits, Werte und Visionen auf der Karriereseite
- Vermeiden sollte man zu viel Text (lieber Bildwelten und Infographics) sowie eine zu komplexe Navigation
Weitere Ressourcen zum Thema
- Die Employer Branding Checkliste für dein Unternehmen
- 8 Funktionen, die auf einer Karriereseite nicht fehlen dürfen
- 10 Tipps für die Karriereseite, mit der du mehr Bewerbungen generieren kannst